Additive Fertigung
Bessere Bauteilqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Produktionszykluszeiten
Die generative Fertigungstechnologie auf Metallbasis bietet hervorragende konstruktive Freiheiten für komplexe und konturnahe Temperiersysteme in Spritzgieß- und Druckgusswerkzeugen - so können Einfallstellen, Bindenähte und Verzug gänzlich vermieden werden.
Metallpulver wird in Schichten von 0,04 – 0,05 mm mit einem Beschichter auf eine Grundplatte aufgetragen und mit Laser homogen verschweißt. So werden Bauteile Schicht für Schicht erschmolzen.
- Erstellen der 3D-Daten der Kühlung
- Erstellen der 3D-Daten der Formeinsätze
- Fertigung der konturnah temperierten Formeinsätze
Kombination Additive Fertigung und Vakuumlöten
Die Kombination beider Verfahren eröffnet ungeahnte Möglichkeiten und Vorteile und führt zur maximalen Performance bei der Temperierung von Spritzguss- und Druckgusswerkzeugen.
Sprechen Sie uns an!

Schieberkopf lasergeneriert aus 1.2709

Pusher head, laser-generated, made of 1.2709. Complex cooling design with 8 cooling channels Ø3 connected in parallel from an inlet and outlet Ø10

Pusher head, laser-generated, made of 1.2709



Spritzgießwerkzeuge mit Kühlkanälen im Milimeter-Bereich
Der Kunststoffverarbeiter F. W. Breidenbach erzielt mit konturnaher Temperierung von
Renishaw verblüffende Erfolge.Mit Laserstrahlschmelzen, Vakuumlöten und konventioneller Technik wurde die
Kühlzeit für Gehäusehauben von 22 auf 10 Sekunden gesenkt.